Direkt zum Inhalt

Header

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Entdecke den Gärtner/die Gärtnerin in Dir! - Freie Gärten
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Benutzermenü
  • Anmelden

Pfadnavigation

  1. Startseite

Entdecke den Gärtner/die Gärtnerin in Dir! - Freie Gärten

Von Hosbach, 11. März 2023

Die häufigste Frage zuerst:

Sind zur Zeit Gärten frei?=> Das sehen Sie immer am unteren Ende dieser Seite, ob dort eine untergeordnete Seite z.B. mit dem Titel "Selbstversorger-Garten XX frei" sehen. Aber auch, wenn nichts frei sein sollte, können Sie sich trotzdem mit einem vorläufigem Bewerbungsantrag auf eine Warteliste setzen lassen. Bitte beachten Sie dabei, dass die Anträge auf der Warteliste NICHT nach Eingangsdatum entschieden werden können, sondern viele Kriterien bei einer Gartenzuteilung eine Rolle spielen (z.B. die von Ihnen anzugebende Obergrenze beim Laubenkauf).

Im Folgenden finden Sie den Bewerbung-/Aufnahmeantrag, den Sie mit Klick mit der rechten Maustaste und "Öffnen in neuen Tab" ausdrucken und uns ausgefüllt postalisch senden können. Sie finden unter diesem >>LINK<< auch eine ausfüllbare pdf-Datei, die Sie gerne per Email senden können an: kgv-bergmannsheil[at]web.de. Die eventuell erscheinende Aufforderung, sich bei Dropbox anzumelden können Sie ignorieren.

Kleingärten - das sind mit dem Zentimetermaß gedrittelte, enge Parzellen mit Laube, manikürtem Rasen, sterilen Blumenrabatten und Allerweltsgemüse; dazwischen stehen Gartenzwerge..." - so das landläufige Vorurteil. Läuft man durch den KGV Bergmannsheil, so findet man alle Vorurteile wieder; jedoch anders als gedacht:

Es gibt die kleinen Parzellen für Gärtner mit wenig Zeit, die jedoch z.B. selbstgezogene Tomaten den Wasserbläh-Objekten aus dem Supermarkt vorziehen, mit denen unsere holländischen Nachbarn ihre Marschen entwässern.

Es gibt die barocken Gärten mit englischem Rasen, ausgewählten Steinbänken und Skulpturen, die neben plätschernden Teichfontänen zum Verweilen einladen.

Es gibt die Profi-Gärtner, die ihre Blumenrabatten so planen, dass von Februar bis November immer neue Blütenpracht einander abwechselt und man sich verblüfft fragt, wie das sein kann.

Es gibt die Selbstversorger und Bio-Gärtner, die aus der eigenen Scholle mit ausgeklügelter Fruchtfolge und raffinierter Pflanzennachbarschaft Maximalerträge ohne Chemie erzielen und ihre Familie kulinarisch das Jahr aus eigener Kraft beliefern.

Ja, es gibt auch Gartenzwerge neben niedlichen Windmühlen... Doch wendet man den Blick von den Zwergen nach oben, so grinst vom Fahnenmast eine Totenkopf-Flagge mit "The South will rise again..." Berthold Brecht hätte das eine "ironische Brechung" genannt. Heute ist sie einfach aus der Zeit gefallen.

Kleingärten sind so vielfältig wie das Leben und die Menschen. Wenn Sie ein Teil dieser Community werden wollen, so bewerben Sie sich um einen freien Garten. Von Zeit zu Zeit werden immer mal wieder Gärten frei (wenn Gärten frei sind und niemand auf der Warteliste steht, finden Sie einen Link unten auf dieser Seite). Melden Sie sich bei Interesse UNABHÄNGIG DAVON, OB GÄRTEN FREI SIND mit dem Bewerbung/Aufnahmeantrag (siehe oben), und lassen sich auf unsere Warteliste bei unserem Vorstandsvorsitzenden Harald Michel eintragen (Adresse: Harald Michel, Weiherstrasse 18, 44789 Bochum). Die Mitgliedschaft wird erst dann gültig und kostenpflichtig, wenn Ihnen ein Garten zugeteilt wird.

Für alle, die sich fragen, was das ungefähr kostet, findet sich hier eine Kostenaufstellung:

Kostenaufstellung für einen Kleingarten 

Verwaltungsgebühr (einmalig): 42,00 €

Aufnahmegebühr (einmalig): 385,00 €

Mitgliedschaft / Jahr: 85,50 €

in der Mitgliedschaft enthaltener Beitrag Stadtverband / Jahr: (49,50 €)

Gartenpacht / Jahr und m²: 0,30 €

Ehe-/Partner-Mitgliedschaft / Jahr: 6,65 €

in der Ehe-/Partner-Mitgliedschaft enthaltener Beitrag Stadtverband / Jahr: (1,50€)

Pacht für öffentliche Fläche / Jahr: 19,19 €

Wassergeld / m³: 2,03 €

Versicherung min.(Gebäude, Hausrat) / Jahr: 55,00 €

Stromkosten / KWh: 0,32 €

Abwasser / m³: 2,50 €

Stand: 03.2023, Änderungen vorbehalten 

https://www.facebook.com/profile.php?id=100090886637168

All rights reserved by KGV Bergmannsheil, Dr. Ingolf Hosbach